Meine, lang vergessene, super saftige Mohntorte kann auch glutenfrei und laktosefrei zubereitet werden und ist mit dem richtigen Mehl auch bei Histaminintoleranz geeignet. Das Wichtigste ist mir aber, das Rezept ist einfach und gut! Eine wahres #sonntagsglück. Idealerweise mit Beeren oder Mandelmus verfeinert.
TCM Wissen
Mohn ist in der TCM Ernährung ein wertvolles YIN Tonikum. Er ist reich an Calzium, Magnesium und versorgt uns mit Vit B.

Mohn ist in der TCM hilfreich bei
> Unruhe, Nervosität
> Schlaflosigkeit
> Menstruationsproblemen
> Wechseljahrbeschwerden
Für’s Auge
Als Kind war mir der Anblick der Mohnblumenfelder am Beginn des Sommers eine wahre Freude. Das rot des wilden Mohns in den Getreidefeldern. Aber auch die Mohnfelder in meiner Sommerfrische, bei meiner Großmutter im Waldviertel, sind mir noch gut in Erinnerung.



Gaumenfreude
Geschmacklich habe ich erst im Alter gefallen an Mohn gefunden. Die erdig, leicht bittere Note von Mohn muss man schon mögen. Am ehesten war Mohn auf einem guten Mohnstritzerl auf meinem Speiseplan. Gefolgt von Mohnnudeln oder Germknödel. Bei Mohnstrudel oder gar Mohntorte habe ich dann schon eher dankend abgelehnt. So war das Rezept für die Mohntorte zwar eines meiner ersten in meinem Rezeptheft, aber wurde jahrelang kopfschüttelnd überblättert.
Mit meinem heutigen TCM Wissen kann ich diese Tatsache nicht nur geschmacklich nachvollziehen, sondern es hat auch auf der gesundheitlichen Ebene Sinn bekommen. Unruhe, Frauenprobleme oder Schlafschwierigkeiten waren nie Thema für mich. Erst in den letzten Jahren, als Mama und „reife“ Frau, finde ich wieder mehr Gefallen an Mohn.

So wird die Mohntorte gemacht
100g Butter oder Magarine, 1 Ei und 100g Zucker schaumig rühren. Wie immer sollten das Ei und die Butter Zimmertemperatur haben. 100g Mehl mit 2 TL Backpulver und 150g gemahlenen Mohn vermischen. Mit Milch oder Pflanzendrink, einem Schuss Rum und einer Prise Salz verrühren. Wer gerne einen frischen Geschmack mag kann Zitronenzeste dazugeben.
Küchenzeit Tipp: Meine Oma hat den frischen Mohn noch mit einer eigenen Mühle gemahlen. Das hat so ähnlich wie ein Fleischwolf ausgesehen. Im Mörser angedrückt und ein wenig mit dem Stabmixer nachgemixt, klappt es auch ganz gut. Der Vorteil ist, dass noch ein paar Mohnperlen ganz bleiben. Das sorgt für etwas Crunch beim Essen. Ich mag das sehr! Gemahlenen Mohn gibt es natürlich auch in guter Qualität fertig zu kaufen.
Lebensmittelintoleranz
glutenfrei • laktosefrei • histaminarm – je nach Wahl der richtigen Lebensmittel ist die Mohntorte sehr anpassungsfähig. Damit genau das Richtige für mich. So ist es zum Beispiel ein idealer #Bürokuchen. In meiner Arbeit gibt es kaum jemanden, der nicht irgendetwas beim Essen nicht verträgt.

Das Mehl kann gegen jedes glutenfreie Mehl ausgetauscht werden.
Ich verwende am liebsten Buchweizenmehl. Das ergänzt sich ideal mit dem leicht bitteren Mohngeschmack.

Durch die Milch wir die Mohntorte so saftig. Wer nicht auf laktosefreie Milch zurückgreifen will, nimmt einen beliebigen Pflanzendrink. Reisdrink, Mandeldrink sind meine Favoriten. Mandelmilch kann man auch ganz einfach zusammenmixen, wenn man 25g Mandelmus und 250ml Wasser vermengt.

Mohn ist auf der Liste der histaminarmen Lebensmittel, Milchprodukte stellen in der Regel auch kein Problem dar und mit Dinkelmehl erfüllen wir alle Kriterien für histamin empfindliche Personen. Soll die Mohntorte histaminarm und glutenfrei sein, empfehle ich euch Kastanienmehl, das enthält besonders wenig Histamin. Buchweizenmehl solltet ihr nicht unbedingt verwenden.

Wenn du deinen Mohnkuchen auch vegan genießen möchtest, dann kann ich dir dieses Rezept mit Kirschröster sehr empfehlen.
TCM Küchenzeit Tipp: Rote und schwarze Früchte unterstützen die blutstärkende Wirkung vom Mohn. Dafür eignen sich Himbeeren, Preiselbeeren, Ribisel (rote Johannisbeeren), Granatapfel, Brombeeren, Holunderbeeren, Heidelbeeren (Blaubeeren)

TCM 5 Elemente Rezept als pdf:
Lasst es euch gut schmecken!
Noch mehr 5 Elemente Rezepte
Du hast Interesse an noch mehr 5 Elemente Rezepten? Schau gerne hier :

Maronitorte
Wenn du Maroni auch so sehr liebst wie ich, musst du dieses glutenfreie 5 Elemente Rezept unbedingt probieren.

herbstliche Igelkekse
Ein klassischer Mürbteig, der ein wenig verfeinert zu einem 5 Elemente Rezept wurde und auch glutenfrei köstlich schmeckt.

Apfelkuchen
Das Rezept von diesem einfachen Apfelkuchen stammt von der Schwiegermutter von Manuel Rubey und wurde von mir zu einem 5 Elemente Rezept umgewandelt.
folge mir gerne auf Facebook, Instagram oder Pinterest für mehr Information
0 comments on “Mohntorte” Add yours →