Als Spezialität aus der französischen Küche ist die Grundlage einer traditionellen Quiche ein Mürbeteigboden mit einer Füllung aus einer Ei-Milch-Mischung und Lauch. Ich möchte euch gerne eine Quiche mit laktosefreier Füllung und Mangold zeigen.
Für zu Hause oder zum Mitnehmen
Eine Quiche lässt sich gut vorbereiten und eignet sich hervorragend zum Mitnehmen. Egal ob als kalter Snack auf Ausflügen oder als Mittagessen zum Aufwärmen in der Arbeit. Außerdem mag ich die vielfältigen Zubereitungsvarianten mit saisonalem Gemüse oder auch traditionell mit Speck.
Die laktosefreie Füllung mit Kokosmilch liebe ich besonders. Es ist für mich die ideale Kombination zu leicht bitter und herbem Gemüse wie Mangold, Brokkoli, Spinat oder Spargel.
So wird die Quiche laktosefrei gemacht
Quiche Teig laktosefrei
Der Teig braucht am meisten Küchenzeit. Lässt sich aber sehr gut vorbereiten. Ich knete den Teig oft schon am Vortag oder einige Stunden früher. Ein Mürbteig bleibt, gut verpackt, ein paar Tage im Kühlschrank frisch.
200g Mehl, 100g Margarine oder Butter, 1 Ei, 3-4 EL Wasser oder (Pflanzen)Milch mit einer Prise Salz zu einem Teig verkneten. Mindestens 30 Minuten kalt stellen.
Den kalten Teig dünn ausrollen und vorsichtig in eine Form legen. Da der Fettanteil im Teig sehr hoch ist, braucht ihr die Form nicht mehr extra einfetten. Einige Male mit der Gabel einstechen, empfiehlt sich. Wie das aussieht zeig ich dir bei meinem süßen Mürbteig.

Tarteform für eine Quiche
Eine spezielle Tarteform ist für eine Quiche am besten geeignet. Ich verwende dazu Formen mit einem Hebeboden. Der gewellte Rand sieht nicht nur gut aus, der herausnehmbare Boden erleichtert das Servieren und Zerteilen auch wesentlich. Eine einfache Tortenform ist aber auch gut geeignet.
Meine Freude habe ich auch damit, dass ich Gefäße in allen möglichen Größen und Formen zu Auswahl habe. Die runde große Tarteform ist ideal für ein Essen für 4-6 Personen. Die längliche Tarteform ist einfach einmal was anderes. Kleine 10 cm große Tarteförmchen benütze ich gerne für Kinder, aber auch wenn ich kleine Büffets bei Feierlichkeiten zusammenstelle. Außerdem eignen sie sich ideal, für den kleinen Snack zwischendurch, zum Mitnehmen. #foodtogo


Quiche Füllung laktosefrei

Die Grundlage der klassischen französischen Quiche Füllung ist Schlagobers oder Sauerrahm (süße oder saure Sahne). Die Idee Kokosmilch als Basis für die Füllung zu verwenden ist eine köstliche laktosefreie Variante.
Dafür verquirle ich 250g Kokosmilch mit 4 Eiern und würze mit gut 1 Teelöffel Salz, Pfeffer und Kräutern. Ich mag zum Beispiel ein kleines bisschen frische Pfefferminze mit Petersilie in der Masse. Champions harmonieren gut mit Thymian, mediterranes Gemüse mit Basilikum und Rosmarin. Da kannst du sehr kreativ sein.
Je nach Gewicht des Gemüse🍆🥬🥦🥕 verwende ich 250-300g klein geschnittenes Gemüse . Diesmal habe ich mich für Mangold entschieden. Mangold ist für mich am besten in einer Quiche zu verarbeiten. Ich habe den Mangold gut gewaschen, die Blätter vom Stiel heruntergeschnitten und in ein Zentimeter dicke Streifen geschnitten.

Das Gemüse verteile ich auf dem Teig in der Backform und gieße dann die Ei-Mischung gleichmäßig darüber. Eine Hand voll gerösteter Haselnüsse oder Pinienkerne runden den Geschmack hervorragend ab.
Küchenzeit Tipp: Nüsse selbst rösten ist ganz einfach und verleiht Haselnüssen ein herrliches Aroma. Wie leicht das gemacht ist, zeige ich dir beim Rezept für Quinoasalat.
Die Quiche kommt nun bei 160 Grad, Ober und Unterhitze, für ca. 40 Minuten in den Backofen.
Genuss beginnt hier!

Quiche mit Mangold
Ingredients
Quicheteig
- 200 g Mehl
- 100 g Margarine oder Butter
- 1 Ei
- 3-4 EL Wasser/(Pflanzen)milch
- 1 Prise Salz
Quichefüllung (laktosefrei)
- 250-300 g Gemüse
- 250 g Kokosmilch
- 4 Eier
- Salz, Pfeffer, Kräuter, Haselnüsse/Pininkerne
Instructions
Quicheteig
- Alle Zutaten rasch zu einem Teig verkneten. Mindestens 30 Minuten kalt stellen.
Quichefüllung
- Das Gemüse in mundgerechte Stücke schneiden und auf dem Teig gleichmäßig verteilen.
- Die Kokosmilch verquirl ich mit 4 Eiern und würze mit gut 1 Teelöffel Salz, Pfeffer und Kräutern. Die Mischung wird gleichmäßig über dem Gemüse in der Form verteilt. Eine Handvoll geröstete Haselnüsse oder Pinienkerne runden den Geschmack ab.
Quiche Füllung vegan
Eine Quiche ohne Ei? Diese Frage habe ich mir auch schon gestellt. Ei ist doch eigentlich die Basis einer Quiche Füllung. Katrin von bevegt.de zeigt auf ihrem Blog eine gutes Rezept, wie es auch ohne Ei gut schmeckt. Probiert es mal aus. Mir hat es geschmeckt.
folge mir gerne auf Facebook, Instagram oder Pinterest für mehr Information
0 comments on “Quiche laktosefrei” Add yours →