Spinat in einer Schüssel

Spinat

Iss frisch und grün

Spinat ist ein echtes Allroundtalent in der Küche! Mit seinem milden, frischen Geschmack passt er in fast jedes Gericht – ob roh im Salat, cremig im Auflauf oder als würzige Beilage. Dabei steckt er voller guter Nährstoffe wie Eisen, Vitamin C und jede Menge Antioxidantien, die uns fit halten.

Spinat Saison

Frischer Blattspinat hat 2 Mal im Jahr Saison: im Frühling und im Herbst. In dieser Zeit kommt frischer Blattspinat in bester Qualität und vollem Geschmack auf den Teller.

Frühlingsspinat
Dieser wächst zwischen März und Mai und zeichnet sich durch seine zarten, milden Blätter aus. Frühlingsernten sind oft weniger bitter und eignen sich besonders für Salate oder leichte, rohe Gerichte.

Kaum zeige sich die ersten grünen Knospen in der Natur, steigt bei mir noch mehr die Lust frisches Gemüse zu kaufen.
Nach den langen kalten Tagen, die viel Wurzelgemüse, Kraut, Erdäpfel, uvm. geboten haben, bin ich auf der Suche nach dem ersten frischen Grün. Da bietet sich neben Feldsalat und Bärlauch auch der Blattspinat ab Ende März Anfang April an.

erster Spinat im Frühling

Herbstspinat
Von September bis November ist wieder Erntezeit für Spinat. Dieser Spinat ist meist etwas kräftiger und widerstandsfähiger als der Frühlingsernte und kann gut in warmen Gerichten wie Eintöpfen, Suppen oder Aufläufen verwendet werden.

Spinat verarbeiten

Spinat speichert Nitrat und sollte möglichst frisch nach der Ernte verarbeitet und nicht lange aufbewahrt werden. Wärme kann Nitrat in Nitrit umwandeln und sich gesundheitsschädlich auswirken. Es empfiehlt sich daher auch möglichst auf Bio-Qualität zu achten. Ein wenig Zitronen- oder Orangensaft bei der Zubereitung kann die Bildung von Nitrosamine reduzieren und außerdem das enthaltene Eisen besser verwertbar machen!

Er lässt sich wunderbar blanchieren und in kleinen Portionen einfrieren.
In einem großen Topf Wasser erhitzen. Den Blattspinat in das kochend heiße Wasser geben und warten bis er „zusammengefallen“ ist. Dann in einem Sieb abtropfen lassen. Am besten mit einer Lochkelle herausholen, da das Wasser noch für eine 2. Portion verwendet werden kann.

Zum Einfrieren nehme ich eine kleine Portion Spinat, drücke das restliche Wasser gut aus und forme kleine Päckchen. Zuerst friere ich die kleinen Teil liegend auf einem Brett ein. im gefrorenen Zustand kann ich sie dann alle gemeinsam in einen Gefrierbeutel geben. So lässt sich immer die gewünschte Portion aus dem Gefrierschrank herausnehmen.

Spinat kombinieren

Der pure Geschmack von Blattspinat ist leicht bitter. Im Frühjahr schmeckt er mild und fein und die jungen Blätter können daher auch besonders gut roh, im Salat gegessen werden. Blattspinat lässt sich abwechslungsreich variieren. Die Kombination mit Milchprodukten wie Schlagobers, Schafkäse, Gorgonzola mildert den bitteren Geschmack ein wenig.

Logo einmalig zu zwei

Spinat
+ Schafkäse
+ Muskatnuss
+ Pinienkerne
+ Ei

Nach TCM
> wirken sich grüne Lebensmittel positiv auf unsere Leber aus
> kühlt Spinat Hitze und sorgt für Beruhigung und Entspannung
> nährt und kühlt Spinat das Blut und Hilft bei Hautproblemen
> befeuchtet Spinat den Darm und unterstützt bei Verstopfung


Noch mehr Spinatrezepte

Quinoasalat mit frischem Spinat
Gekochter Salat für ein gutes Bauchgefühl
zum Rezept

Quinoasalat mit Spinat

Risotto
Ein Klassiker mit vielen Variationsmöglichkeiten
mit frischem Spinat und Shrimps
mit Tofu und Spinat – die vegane Variante

Risotto mit Spinat und Shrimps

Teller mit Spinatcurry

Kichererbsen passen auch hervorragend in Currys und Pfannengerichte. Sie nehmen die Aromen der anderen Zutaten wunderbar auf und sorgen für eine sättigende Mahlzeit. Probier doch mal ein Spinat-Curry mit Kichererbsen aus!

Spaghetti mit Spinat Mandelsauce
Blattspinat kombiniert mit Mandelmus und Mandeln liefert dir pflanzliches Eiweiß und hält lange satt. Das Rezept ist schnell gemacht und zudem vegan.

Lasst es euch gut schmecken!

folge mir gerne auf Facebook, Instagram oder Pinterest für mehr Information

0 comments on “SpinatAdd yours →

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert