Saison verlängern – Gemüse haltbar machen
Karotten in Essig einlegen, Rote Rüben Salat oder Gemüse fermentieren sind wunderbare Möglichkeiten Gemüse haltbar für die Wintersaison zu machen. Karotten, Wurzelgemüse, Zucchini und Kohlrabi sind zwischen Juli und September erntereif. Oft hat man in nur kurzer Zeit eine große Menge an Gemüse und kann gar nicht schnell genug alle frischen Gemüsesorten verarbeiten. Gemüse sauer in Essig einzulegen ist eine gute Möglichkeit auch in der kalten Jahreszeit das eigene Sommergemüse genießen zu können.
Karotten

Karotten können wir ganzjährig als Lagerware kaufen. Einen Lagerkeller anzulegen, um selbst geerntete Karotten den Winter über frisch und knackig zu halten, ist hingegen gar nicht so einfach. Für mich zahlt sich der Aufwand nicht aus. Mein Keller bietet leider auch nicht so viel Platz.
Aus diesem Grund verarbeite ich eine Teil meiner Gemüseernte indem ich es in Essig einlege. Das gelingt mit den meisten festen Gemüsesorten. Dafür eignen sich zum Beispiel: Zucchini, Kohlrabi, Wurzelgemüse, Radieschen oder Kürbis. Karotten in Essig eingelegt harmoniert herrlich mit reichhaltigen Gerichten. In erster Linie schmeckt essigsauer eingelegtes zu Fleischgerichten, mit Käse überbackenem oder Speisen mit Ei. Essig fördert die Verdauung und regt den Stoffwechsel an. Das Fett kann so besser verwertet werden.

In der TCM
> sind Karotten sehr wohltuend für den Darm
> helfen bei Magenbeschwerden
> leiten Giftstoffe aus
> und helfen bei trockener Haut.
So wird es gemacht:
Zuerst schneide die Karotten klein. Ganz nach Belieben. Mit einem Gemüseschneider hobeln, oder mit etwas Fingerspitzengefühl nach Julienne Art schneiden. Die kleingeschnittenen Karotten in Wasser 3-5 Minuten bissfest kochen. Achtet darauf, dass die Karotten nicht zu weich werden. Der Essigsud kocht das Gemüse noch weiter. Nun schlichte die Karotten vosichtig in ein Glas. Zuletzt übergieße, das Gemüse mit dem heißen Essigsud.

Essigsud
150ml Essig mit 50ml Wasser vermischen. Mit 1 Teelöffel Salz und 3 Esslöffel Zucker leicht aufkochen.
Je nach Gemüse kann man ganz unterschiedliche Gewürze ausprobieren.
Lorbeerblatt, Wacholder, Senfkörner, Pfefferkörner, Zitronenzeste, Knoblauch, Zwiebel, Estragon, Thymian oder Dille. Wer es gerne orientalischer möchte kann ganzen Kardamom oder Kreuzkümmel verwenden.
Ich versuche maximal 3-4 verschiedene Gewürze zu kombinieren. Je nach Lust und Laune oder was ich gerade so zu Hause habe.

Rezept als pdf:

Wie ich meine frisch geernteten roten Rüben zu Salat verarbeite, kannst du hier nachlesen.

Ein Rezept für Fisolensalat kannst du hier finden.
folge mir gerne auf Facebook, Instagram oder Pinterest für mehr Information
0 comments on “Karotten in Essig” Add yours →