Torte mit weisser Schokolade

Weiße Schokoladetorte

nach Wiener Art

Jeder kennt sie, jeder mag sie, die klassische Schokoladetorte nach Sacher-Art kurz die Sachertorte. Aber was, wenn man diesen Tortenstil neu definiert?

Wir haben den Klassiker der Wiener Backkunst – die Sachertorte – neu gedacht. Inspiriert hat uns das Wien der Jahrhundertwende: die glanzvolle Monarchie, die Eleganz der Belle Époque und die kulturelle Vielfalt Österreich-Ungarns, zu der auch Triest mit seinen weißen Palazzi gehörte.

Aus diesen Bildern ist eine Torte entstanden, die Tradition und Moderne miteinander verbindet: ein saftiger Pistazien-Biskuit mit weißer Schokolade, ergänzt durch eine elegante Himbeerkonfitüre und vollendet mit einer zarten Ganache aus weißer Kuvertüre. Passend für jede Jahreszeit.

Jeder Bissen ist wie eine kleine Zeitreise in die Kaffeehäuser des alten Wien – Wiener Backtradition, frisch interpretiert. Wir sind uns sicher, diese Torte hätte selbst Kaiser Franz Joseph „… sehr gefreut“.

Die weiße Schokoladetorte ist unsere moderne Interpretation der Wiener Sachertorte: Pistazien, weiße Schokolade & Himbeeren – Tradition trifft Eleganz

Nachdem wir die Geschichte und Inspiration dieser besonderen Torte erzählt haben, kommt nun das Wichtigste: das Rezept. Schritt für Schritt zeigen wir dir, wie aus Pistazien, weißer Schokolade und Himbeeren eine moderne Wiener Torte entsteht, die Tradition und Innovation verbindet.

Das Rezept

Zutaten für die weiße Schokoladetorte

(für eine Tortenform Ø 20 cm)

Pistazien Biskuit

  • 100 g weiche Butter
  • 80 g + 55g Zucker
  • 4 Eigelb
  • 4 Eiweiß
  • 70 g weiße Schokolade (geschmolzen)
  • 55 g gemahlene Pistazien (ungesalzen)
  • 45 g Mehl
  • ½ TL Backpulver
  • 1 Prise Salz
  • optional eine Messerspitze grüne Lebensmittelfarbe

weiße Schokolade Biskuit

  • 100 g weiche Butter
  • 80 g + 55g Zucker
  • 4 Eigelb
  • 4 Eiweiß
  • 70 g weiße Schokolade (geschmolzen)
  • 110 g Mehl
  • ½ TL Backpulver
  • 1 Prise Salz
weiße Schokoladetorte mit Pistazien
Küchenzeit Tipp: Wenn es einmal schnell gehen soll kannst du die Schokoladentorte auch nur mit Pistazien Biskuit zubereiten. Dafür brauchst du für den Teig 6 Eiern und für die restlichen Zutaten ebenfalls um die Hälfte mehr.

Füllung

  • 250 g Himbeerkonfitüre (fein passiert)
  • Optional: ein Spritzer Zitronensaft für noch mehr Frische

Ganache / Schokoladeglasur

  • 250 g weiße Kuvertüre
  • 100 g Sahne

Zur Dekoration

  • Gehackte Pistazien
  • Frische Himbeeren oder gemischte Beeren
  • etwas Schokoladeraspeln

Zubereitung der Schokoladetorte

Beginne damit die Eier in Eiweiß und Eigelb zu trennen. Das Eiweiß mit 80 g Zucker zu steifem Eischnee schlagen und bei Seite stellen. Für den Biskuit wird die weiche Butter zusammen mit 120 g Zucker cremig aufgeschlagen, anschließend werden die Eigelbe nacheinander eingerührt. Nun die geschmolzene, etwas abgekühlte weiße Schokolade unterheben. In einer separaten Schüssel die gemahlenen Pistazien mit Mehl, Backpulver und einer Prise Salz vermischen und vorsichtig zur Butter-Ei-Masse geben. Den Eischnee behutsam unterheben. Der Teig wird in eine gefettete und bebröselte Springform (Ø 20 cm) gefüllt und im vorgeheizten Ofen bei 180 °C Ober- und Unterhitze etwa 50 Minuten gebacken. Nach der Stäbchenprobe vollständig auskühlen lassen und den Boden einmal waagerecht halbieren.

Auf die selbe Weise die weiße Schokolade Biskuit Masse zubereiten. Ebenfalls in 2 Teile schneiden. Ihr könnt gerne beide Schichten verwenden. Ich habe mich für einen Mix aus 3 Schichten, grün-weiß-grün, entschieden. Die Überreste der weißen Schokoladentorte waren für meine Familie eine willkommene Kostprobe.

Himbeerkonfitüre auf die Tortenböden verteilen

Für die Füllung der Schokoladetorte, die Konfitüre kurz erhitzen und zwei Tortenhälften – grün und weiß – großzügig mit Himbeerkonfitüre bestreichen, dann den oberen Pistazienboden aufsetzen und leicht andrücken. Nun die ganze Torte mit Himbeerkonfitüre bestreichen. Ich lasse gerne alles über Nacht trocknen, dann lässt sich die Schokolade besser darüber verteilen.

Für die Schokoladeglasur das Schlagobers/die Sahne erhitzen und die gehackte weiße Kuvertüre zugeben und anschließend glatt rühren. Die Ganache abkühlen lassen, bis sie dickflüssig wird. Nun die Torte auf ein Gitter setzen und gleichmäßig mit der Ganache übergießen, sodass sie vollständig überzogen ist.


Küchenzeit Tipp: Ich stelle eine Schüssel mit der Öffnung nach unten auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech. Oben drauf die Torte und dann gieße ich die Schokolade drüber. die Schüssel lässt sich viel leichter reinigen, als ein Gitter.

Zum Abschluss die Oberfläche mit gehackten Pistazien, frischen Himbeeren oder gemischten Beeren dekorieren. Nach kurzer Kühlzeit ist die Torte schnittfest und bereit für die Präsentation – ein eleganter Genuss, der Tradition und Moderne auf einem Teller vereint.

weiße Schokoladetorte mit roten Beeren garnieren

Lasst es euch gut schmecken!


Noch mehr Rezepte der Wiener Mehlspeisküche

Marmorgugelhupf

Gugelhupf

Klassisch in hell und dunkel! Der Marmorgugelhupf ist ein Genuss bei jeder Kaffeejause.

gedeckter Apfelkuchen

Apfelkuchen

Das Rezept von diesem einfachen Apfelkuchen besteht nur aus wenigen Zutaten und ist ganz einfach nach zu backen. Auch als 5 Elemente Rezept möglich.

folge uns gerne auf Facebook, Instagram oder Pinterest für mehr Information