italienische Fleischbällchen in Tomatensauce
Bella Italia auf unserem Teller: Polpette Rezept alla Mamma.
Wenn wir an Italien denken, haben wir sofort Bilder im Kopf: lange Tafeln unter Olivenbäumen, Gläser, die fröhlich aufeinandertreffen, und der Duft einer Tomatensauce, die stundenlang auf dem Herd köchelt. Genau dieses Gefühl wollten wir uns nach Hause holen – und was passt da besser als Polpette, die kleinen italienischen Fleischbällchen, die so viel Herz und Seele in sich tragen?
Unsere erste Begegnung mit Polpette
Wir erinnern uns noch gut an den Moment, als wir in einer kleinen Trattoria in Süditalien das erste Mal Polpette probiert haben. Die Sauce war dick und fruchtig, die Bällchen zart und würzig – ein Gericht, das sofort nach „Familie“ schmeckt. Seitdem gehören Polpette für uns zu den absoluten Lieblingsrezepten, wenn wir uns ein Stück „Bella Italia“ in die eigene Küche holen wollen.
Ein Stück Italien für Zuhause
Polpette sind viel mehr als nur Fleischbällchen. In Italien sind sie ein Symbol für Geselligkeit. Jede Familie hat ihr eigenes Rezept, das von Generation zu Generation weitergegeben wird. Manche schwören auf Parmesan im Teig, andere auf Pecorino, und wieder andere verfeinern sie mit einem Schuss Rotwein in der Sauce.

Unser Polpette Rezept alla Mamma
Zutaten (für 4 Personen)
Für die Polpette:
- 500 g gemischtes Faschiertes/Hackfleisch (Rind & Schwein)
- 50 g frisch geriebener Parmesan
- 2 Scheiben Weißbrot, in Milch eingeweicht
- 1 Ei
- 2 EL gehackte Petersilie
- 1 Knoblauchzehe, fein gehackt
- Salz & Pfeffer
- etwas Olivenöl
Für die Sauce:
- 2 EL Olivenöl
- 1 Zwiebel, fein gewürfelt
- 2 Knoblauchzehen
- 1 Glas Passata di Pomodoro
- 1 Dose geschälte, gewürfelte Tomaten
- 1 TL Zucker
- Salz & Pfeffer
- frisches Basilikum
Polpette Rezept Schritt für Schritt erklärt
- Die Polpette formen: Faschiertes mit Parmesan, eingeweichtem und ausgedrücktem Brot, Ei, Petersilie, Knoblauch, Salz und Pfeffer gründlich vermengen. Mit feuchten Händen kleine Bällchen formen.
- Anbraten: In einer großen Pfanne Olivenöl erhitzen und die Polpette rundherum goldbraun anbraten. Herausnehmen und beiseitestellen.
- Die Sauce: Im Bratfett Zwiebel und Knoblauch anschwitzen. Passata und geschälte Tomaten zugeben, mit einem Holzlöffel leicht zerdrücken. Mit Salz, Pfeffer und einer Prise Zucker abschmecken und etwa 15 Minuten köcheln lassen.
- Finale: Die Polpette in die Sauce geben und weitere 15 Minuten sanft garen oder in einer feuerfesten Form bei 180 Grad Ober- Unterhitze schmoren, bis sie durch und herrlich saftig sind.
- Servieren: Mit frischem Basilikum bestreuen und nach Belieben mit Spaghetti oder knusprigem Ciabatta genießen.
Lasst es euch gut schmecken!
Warum wir dieses Polpette Rezept lieben
Dieses Gericht bringt ein Stück italienisches Lebensgefühl auf den Tisch: ehrlich, aromatisch und voller Leidenschaft. Mit den sonnengereiften Tomaten wird die Sauce wunderbar fruchtig und authentisch – fast so, als würde la Mamma selbst in der Küche stehen.

Polpette in Tomatensauce servieren und genießen
👉 Auf Instagram habe ich dazu ein kleines Reel geteilt – schaut unbedingt rein, um einen Eindruck zu bekommen, wie die Polpette bei uns in der Küche serviert werden.
Polpette Rezept kochen und italienische Musik hören
Noch mehr Italienische Rezepte

Dolce Vita Stangerl
nussig, fruchtiges Brainfood für zwischendurch mit einem Hauch Italien!
zum Rezept
Polenta Pizza
Glutenfreie Pizza geht ganz einfach, zum Beispiel mit einem Pizzaboden aus Polenta. Du kannst wie bei einer Pizza jeden Belag nach deinen Belieben verwenden. Tomatensauce, Gemüse, Salami, Thunfisch, …
zum Rezept


Minestrone
Eine köstliche Suppe mit italienischen Wurzeln und viel Gemüse, ein Rezept von Nonna!
folge uns gerne auf Facebook, Instagram oder Pinterest für mehr Information