- Zerbreche die Schokolade in kleine, gleichmäßige Stücke, um ein schnelleres und gleichmäßiges Schmelzen zu gewährleisten. - Fülle einen Topf etwa zur Hälfte mit Wasser. Es sollte genug Wasser sein, um ein sanftes Köcheln zu ermöglichen, aber nicht so viel, dass es den oberen Behälter berührt, wenn dieser eingesetzt wird. - Wähle eine hitzebeständige Schüssel, die auf den Topf passt, ohne dass der Boden der Schüssel das Wasser berührt. - Bringe das Wasser im Topf zum Kochen und reduziere dann die Hitze, sodass es nur noch leicht köchelt. - Setze die Schüssel mit den Schokoladenstücken auf den Topf. Die Schüssel sollte fest auf dem Topf sitzen und der Dampf sollte nicht entweichen können. - Rühre die Schokolade regelmäßig mit einem Spatel oder Holzlöffel um, bis sie vollständig geschmolzen und glatt ist.ACHTUNG - Achte darauf, dass kein Wasser in die Schokolade gelangt, da dies die Schokolade zum Klumpen bringen kann. - Vermeide eine zu hohe Temperatur, um ein Verbrennen der Schokolade zu verhindern.
Mousse verrühren
Lassen die Schokolade etwas abkühlen bevor du sie mit dem Seidentofu verrührst.Teile den Seidentofu in 2 Hälfen und vermenge jeweils ca. 1 Esslöffel Zucker. Nun verrühre die dunkle und die helle Schokolade jeweils mit dem Seidentofu.Nun kannst du das Mousse in kleine Gläser füllen. Zuerst die dunkel Schokolade und die helle Schokolade vorsichtig darüber schichten. Nun stelle die Gläser für 1-2 Stunden in den Kühlschrank.
Beerenmus
Die Beeren mit ganz wenig Wasser (brauchst du bei Tiefkühlbeeren nicht) in einem Topf ein wenig zum Kochen bringen. Mit dem Pürierstab etwas zerkleinern. Lege dir einige Früchte für die Dekoration auf die Seite.In der Zwischenzeit die Gelatine, oder das Agar Agar nach Packungsanleitung verflüssigen und in die Beerenmasse gießen und noch einmal kurz aufkochen lassen. Etwas abkühlen lassen und dann eine dünne Schicht auf die kalte Schokolademasse gießen.
Notes
Für die vegane Variante, vegane Schokolade und einen schwachen 1/2 Teelöffel Agar Agar verwenden.